Selbstreflektion

Kunstdruck

Entstehungsjahr des Originals: 2019

 

Dieses Selbstporträt zeigt das zweifelnde Gesicht des Künstlers. Er blickt in Richtung eines leichten Lichtschimmers, der auf sein Gesicht fällt. In der scheinbaren Dunkelheit schenkt diese Licht Hoffnung und Orientierung.

ab 100

Geschichte

Dies ist nicht nur mein erstes Bild auf Leinwand, sondern auch ein Selbstportrait aus einer Zeit des Umbruchs und der Selbstentdeckung. Entstanden zu Beginn meines Studiums der Physik in einer schwierigen Zeit, spiegelt dieses Werk meine innere Zerrissenheit wider.

Das Portrait zeigt eine gealterte Version meiner selbst. Es zeigt die zynischen und nihilistischen Tendenzen meines Geistes in Zeiten mangelnden kreativen Raums zu Beginn meiner Künstlerwerdung. Diese Dualität und der Konflikt zwischen Fremdbestimmung und Selbstfindung wird mich noch lange Zeit begleiten.

Die Aufgabe, Kreativität und akademische Verpflichtungen in Einklang zu bringen, ist eine große Herausforderung. Das Bild ist ein Zeitdokument davon. Die Darstellung reflektiert die damalige Schwere und das Gefühl der Orientierungslosigkeit während dieser Zeit.

Dieses Selbstportrait ist Ausdruck für die Zerrissenheit vieler junger Menschen, die sich an der Schwelle zu entscheidenden Weichenstellungen in ihrem Leben befinden. Es erinnert daran, wie wichtig es ist, unsere innersten Bedürfnisse zu erkennen und ihnen Raum zu geben, um den Raum zu finden unser Potenzial zu entfalten.

Details

Die Kunstdrucke entstehen im hochwertigen Giclée Verfahren mit einem Zwölf-Farbsystem, das selbst feinste Farbnuancen präzise und detailreich wiedergibt. Gedruckt wird auf mattem Fine Art Papier mit feiner Textur um die Tiefe und den Ausdruck des Originals so authentisch wie möglich wiederzugeben.

Druck und Versand erfolgen über Gelato, unseren erfahrenen Druckpartner mit lokalem Produktionsnetzwerk. Jede Bestellung wird individuell gefertigt, in bester Qualität und mit kurzen, ressourcenschonenden Lieferwegen.

Ausstellungen

Das Original wurde bisher nicht auf öffentlichen Ausstellungen gezeigt.