Im Mairegen steigen lichte Blumen über tote Wurzeln
Im Mairegen steigen lichte Blumen über tote Wurzeln
Entstehungsjahr des Originals: 2020
In Langen Mänteln schreiten Gestalten über ein Gewässer, während sie ihre Köpfe durch gelbe Regenschirme schützen. Am Horizont scheint noch die Sonne.
ab €100
Geschichte
Die Implikationen großer Entscheidungen sind es die die Erzählung unserer Geschichte bestimmen, das übergeordnete Narrativ, von dem wir berichten, wenn wir gefragt werden was wir so tuen oder wie es uns so gehe. Nüchtern erzählen wir dann von jenen Schlüsselszenen, jenen Tagen erfüllt von Pathos an denen wir dem Ruf unseres Schicksals folgen, lauten Nächten, an denen das Leben nicht innezuhalten scheint, von großen Gefühlen und womöglich tiefer Sinnlichkeit. Vielleicht erzählen wir sogar von den Entscheidungen und ihren Gründen, die da den Verlauf unseres Lebens bestimmen.
Viel Anteilschwerer dagegen liegen jene klanglosen Nachmittage, die bei trübem Gemütswetter dahinziehen und restlos aus unserer Geschichte gestrichen werden. Jene grauen Nachmittage derer man sich nur weniger Tage später kaum noch besinnen kann. Wie viele solcher Stunden mag ich wohl in meinem Sessel verbracht haben und durch das Glas, was mich von der Außenwelt abtrennte, aus dem Fenster geschaut haben. Währenddessen mag ich erdachte Gespräche geführt haben mit echten Menschen, mit ihnen Worte über meine Hoffnungen und Ängste zur Zukunft als auch über das Erlebte von Vergangenem gewechselt haben. Worte die wichtig waren und doch auf immer ungehört sein sollten.
Über jene Stunden dieser Nachmittage sprechen wir nicht. Niemals, außer vielleicht des nachts mit einem Fremden an dem Tresen einer Bar, von dem wir uns später wie von einem alten Freund verabschieden werden, um ihn dann nie wieder zu sehen. Die innere Heilsamkeit der Welt liegt dann in solchen Gesprächen gebettet, die diesermaßen dem Zeitpuls entrückt sind. Unterhaltungen, die da mehr über uns erzählen als manch uns wirklich naher Mensch je erfahren wird. Hoffnungen, Ängste sowie der Nachhall von Erlebtem liegen in diesen Nachmittagen begraben.
Ich sitze hier im frühabendlichen Halbdunkel meines Zimmers, zu meiner Rechten ein Whiskey. Hallo liebes Blatt Papier, mein altbekannter Fremder. So lass uns also sprechen über unseren Katalog ruhmloser verregneter Nachmittage, um sie dann auf immer zu beschweigen…
Details
Die Kunstdrucke entstehen im hochwertigen Giclée Verfahren mit einem Zwölf-Farbsystem, das selbst feinste Farbnuancen präzise und detailreich wiedergibt. Gedruckt wird auf mattem Fine Art Papier mit feiner Textur um die Tiefe und den Ausdruck des Originals so authentisch wie möglich wiederzugeben.
Druck und Versand erfolgen über Gelato, unseren erfahrenen Druckpartner mit lokalem Produktionsnetzwerk. Jede Bestellung wird individuell gefertigt, in bester Qualität und mit kurzen, ressourcenschonenden Lieferwegen.
Ausstellungen
Das Original war Teil folgender Ausstellungen
KultTour – KulturQuer – 2024